Angebote und Arbeitsgemeinschaften
Name | Beschreibung | Termin | Klasse | Max. Teiln. |
---|
![]() |
SMV | Die SchülerMitVerantwortung ist schon immer ein wichtiger Teil der PG-Schulgemeinschaft. Schüler*innen ab der achten Klasse organisieren zusammen mit den Schülersprechern und Verbindungslehrern tolle Aktionen für die ganze Schule. Es gibt 6 verschiedene Referate, die sich jeweils um einen anderen Themenbereich kümmern. Das Sport-Ref plant zum Beispiel das alljährliche Völkerball-Turnier und das Unterstufen-Ref verschönert den jüngeren Schüler*innen den Alltag mit kreativen Aktivitäten wie der Bastelaktion an Ostern.
Weitere Aktionen der SMV: Weihnachtsaktion, Faschingsaktion, Kooperation mit der Caritas, uvm.
Außerdem verbringt die SMV zu Beginn des Schuljahres ein paar Tage auf der "Bärenfalle" im Allgäu, wo die Referate eingeteilt und die Aktionen des Schuljahres geplant werden.
Ein weiterer schöner Aspekt der SMV ist, dass man neue Leute auch außerhalb der eigenen Klasse kennenlernt und die Arbeit wirklich Spaß macht.
Du hast Lust, gemeinsam mit anderen Schüler*innen Ideen zu entwickeln, Projekte ins Leben zu rufen und das Schulleben aktiv mitzugestalten? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir freuen uns immer auf neue, motivierte Mitglieder!
Beginn: 25.09.25
Leitung: Frau Heinkele, Herr Ott |
- | 8-12 | 40 |
![]() |
Chor der Klassen 5 und 6 | Der Chor der Klassen 5 und 6 ist etwas für alle pfiffigen Mädchen und Jungs, die gerne fetzige
Lieder singen. Lieder aller Arten werden ein- und mehrstimmig musiziert. Im Mittelpunkt stehen
in diesem Schuljahr die Mitwirkung beim Adventskonzert und dem Frühjahrskonzert. Darauf bereiten wir uns auch mit einer Chorfahrt vor. Schüler der Musikzugklassen 5 und 6 nehmen im Rahmen ihres
Musikunterrichtes ein halbes Jahr an diesem Angebot teil.
Beginn: 22.09.2025 in xxx (wird nachgereicht)
Leitung: Herr Schuster
|
Mo 1. Std. |
5-6 | 40 |
![]() |
Tanz AG | Wir lernen ein paar Schritte und Schrittfolgen, dann wollen wir gemeinsam Choreographien auf aktuelle Hits aus den Charts erarbeiten. Jede/r darf seine Ideen miteinbringen.
Leitung: Frau Wiedmann
Beginn: 22.9.2025 in xxx (wird nachgereicht) |
Mo 1. Std. |
5-6 | 20 |
![]() |
Nachmittagsbetreuung | Für Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 und 6 findet nach dem Nachmittagsunterricht von 15.00 Uhr (15.55 Bili-Zug) bis 16.30 Uhr ein Betreuungsangebot statt. Die Schüler werden bei den Hausaufgaben betreut und angeleitet. Wenn die Hausaufgaben erledigt sind und auf Klassenarbeiten und Tests gelernt wurde, können auf dem Schulgelände Spielgeräte (z.B. Tischtennis, Tischkicker), die Musikübezellen oder in der Mediothek Unterhaltungsangebote (Bücher, Tischspiele) genutzt werden.
Beginn/Ort: 23.09.2025 in der Mediothek
Die Kosten für ein Halbjahr betragen 20 € |
Mo 10. -11. Std. |
5-7 | 20 |
![]() |
Musik D1-Kurs in Kooperation mit der Musikschule | In Zusammenarbeit mit der Musikschule Biberach bieten wir den D1-Kurs für Instrumentalisten nach dem Mannheimer Modell an. Hier werden musikalische Grundkenntnisse und Gehörbildung geübt, nicht nur für Bläser oder Schlagzeuger, sondern auch für Streicher und Tastenspieler oder Gitarristen.
Geeignet ist dieser Kurs auch für Nicht-Musikzügler.
Kosten: Anschaffung Lehrbuch (ca. 25 €)
Leitung: Musiklehrer Herr Nover (Bruno-Frey-Musikschule)
Beginn: 19. September in Mu2
Ansprechpartner: Frau Herzog
|
Di 8. Std. |
5-7 | 25 |
![]() |
Holzbau AG in Koop mit Hochschule Biberach | Du interessierst dich für das Bauen mit Holz? In unserer Holzbau-AG lernst du auf spannende und kreative Weise, was alles im Baustoff Holz steckt. Gemeinsam bauen wir kleine Projekte, entdecken moderne Holzbautechniken und werfen einen Blick hinter die Kulissen.
Was dich erwartet:
•Handwerkliches Arbeiten mit Holz
•Einblicke in den Holzbau
•Teamwork, Spaß und die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen
Leitung: Hochschule BC Beginn: 23.9.2025 in der Holzwerkstatt PG/WG
|
Di 8. -9. Std. |
7-8 | 20 |
![]() |
Kletter-AG | Wie ein Gekko die Wand hoch? Vielleicht nicht ganz so schnell, doch machbar. In der Kletter-AG zeigen wir dir, wie es geht. Die neue Kletterhalle hat tolle Klettertouren für uns, also vom Anfänger bis zum Profi, jeder findet dort seine „Wand“. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Beginn: 23.09.25
Leitung: Herr Knoch und Frau Feuser |
Di 8. -9. Std. |
5-6 | 20 |
![]() |
Kunst AG | Du bist neugierig und kreativ? Du magst es knallbunt, zeichnest, malst, werkst, fotografierst und gestaltest gerne? In dieser AG wollen wir nach Herzenslust mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken arbeiten. Wir lassen uns von der Natur inspirieren und arbeiten oft auch außerhalb des Schulgebäudes. Du kannst dabei Deine eigenen Ideen einbringen - gemeinsam werden wir diese verwirklichen.
Leitung: Frau Studer
Beginn: 23.9.2025
|
Di 8. -9. Std. |
5-7 | 20 |
![]() |
Nähen mit der Nähmaschine | Du hast Ideen für ein kreatives Stoffprojekt? Dann bist du in der Näh-AG genau richtig! Diese AG richtet sich an alle, die Lust haben, kreativ zu sein, vorrangig an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7-8. Hier lernst du nicht nur den Umgang mit der Nähmaschine, sondern kannst auch eigene Ideen verwirklichen, wenn du bereits nähen kannst.
Bitte beachtet: dies ist kein Nähkurs, sondern Anfänger lernen die ersten Schritte und können einfache Projekte nähen und das Produkt mit nach Hause nehmen. Wer schon genäht hat, wird in kniffeligen Fragen unterstützt.
Das Projekt findet wöchentlich im ersten Halbjahr statt.
Vorbesprechung am Dienstag, den 23.09.25
Leitung: Frau Wind
|
Di 8. -9. Std. |
7-8 | 12 |
![]() |
Naturphänomene – Experimentieren mit Kopf, Herz und Hand | Du experimentierst gerne? In der Naturphänomene-AG warten über 50 spannende physikalische und chemische Experimente auf dich, die du selbst durchführen darfst. Beispielsweise kannst du eine Teebeutelrakete starten lassen, das Geheimnis von schwarzen Filzstiften erforschen, Kristalle züchten, eine Dampfmaschine in Betrieb nehmen, einen Flaschengeist zum Leben erwecken und vieles mehr.
Außerdem kannst du verschiedene Produkte selbst herstellen (wie z.B. ein Quiz mit elektronischer Lösungskontrolle oder eine kleine Alarmanlage), aus Steinsalz Kochsalz gewinnen, aus Altpapier neues Papier machen und Kerzen selbst herstellen. Leitung Frau Frank - Beginn: 23.09.2025 in Z-101 |
Di 8. -9. Std. |
5 | 12 |
![]() |
Roboter - bauen und programmieren | Wir bauen mit Legotechnik verschiedene Roboter und programmieren sie anschließend am PC. Dann darf natürlich auch gespielt werden. Vielleicht ein Wettrennen im Hindernisparcour? Im Verlauf des Schuljahrs lernst Du an verschiedenen "Roboter"-Aufgaben Schritt für Schritt auch einige Grundlagen im Bereich Programmieren kennen. Zeitraum: 1. Halbjahr
Leitung: Herr Högerle
Beginn: 23.09.2025
|
Di 8. -9. Std. |
6-8 | 15 |
![]() |
Nachmittags-/ Hausaufgabenbetreuung (unterrichtsfrei) | Für Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 und 6 findet von 13.25 Uhr bis 16.30 Uhr ein Betreuungsangebot statt. Die Schüler werden bei den Hausaufgaben betreut und angeleitet. Wenn die Hausaufgaben erledigt sind und auf Klassenarbeiten und Tests gelernt wurde, können auf dem Schulgelände Spielgeräte (z.B. Tischtennis, Tischkicker), die Musikübezellen oder in der Mediothek Unterhaltungsangebote (Bücher, Tischspiele) genutzt werden.
Die Kosten für ein Halbjahr betragen 30 €
Beginn: 16.09.2025 |
Di 8. -11. Std. |
5-7 | 25 |
![]() |
Musik D2-Kurs in Kooperation mit Musikschule | In Zusammenarbeit mit der Musikschule Biberach bietet das PG einen D2-Kurs für Instrumentalisten nach dem Mannheimer Modell an.
Kosten: Anschaffung Lehrbuch (ca. 25 €)
Leitung: Herr Nover, Bruno-Frey-Musikschule
Ansprechpartner: Frau Herzog
Mindestteilnehmerzahl 5
Beginn: siehe Vertretungsplan |
Di 9. Std. |
7 | 20 |
![]() |
BigBand | Die Bigband - das Flaggschiff swingender, jazziger, grooviger und rockiger Instrumentalmusik, in dem für jede/n Platz ist. Wir brauchen jede Menge Bläser und eine Rhythmusgruppe aus Schlagzeug, Klavier, Bass und Gitarre. Für Sängerinnen und Sänger wird es die Möglichkeit geben, sich gekonnt in Szene zu setzen. Abgesehen von Auftritten beim Frühjahrskonzert und anderen Veranstaltungen der Schule, werden wir als zusätzliches Highlight auch Workshops und/oder Wettbewerbe besuchen, um auch andere coole Bigbands kennenzulernen und von oder mit diesen zu lernen. Suchst du neben dem, was dir Orchester und Musikverein so bieten, mal eine Abwechslung, dann ist die Bigband genau das richtige für dich. Auf in ein neues grooviges Schuljahr!
Leitung: Herr Schuster
Ort: xxx (wird nachgereicht)
Beginn: 24.09.2025
|
Mi 8. -9. Std. |
6-12 | 25 |
![]() |
Bogenschießen | Bogenschießen - ins Schwarze getroffen? Mit ein paar wenigen Bewegungen und viel Ruhe ist die Treffsicherheit sehr hoch. Wir beginnen mit dem Bogenaufbau, Materialkunde, der richtige Stand, dann kann der Pfeil auf die Zielscheiben fliegen. Viele Spiele und Übungen, Einzeln und im Team, bringen zudem Spannung und Abwechslung.
Ort: N-001
Leitung: Frau Haag
Beginn: 24.09.2025 |
Mi 8. -9. Std. |
7-12 | 15 |
![]() |
Forscher Gruppe | Du bist neugierig, ausdauernd, belastbar, willst es genau wissen, lässt sich nicht so leicht entmutigen, magst im Team arbeiten und forschen, magst die Fächer Bio, Chemie, Mathematik, Informatik oder Physik – dann bist du hier genau richtig. Probier es aus!
AG findet in Klassenstufenteams statt.
Leitung: Frau Eichel und Herr Ott
Ort: xxx (wird nachgereicht)
Beginn: 24.09.2025 |
Mi 8. -9. Std. |
8-12 | 20 |
![]() |
Gesunde Ernährung - VHS | In der AG „Gesunde Ernährung“ lernt ihr, wie man sich ausgewogen und nährstoffreich ernähren kann. Wir beschäftigen uns mit dem Einfluss von Ernährung auf Gesundheit und Wohlbefinden und bereiten gemeinsam leckere, gesunde Rezepte zu. Dabei wird der Spaß an gesunder Küche und bewusster Ernährung gefördert. Mögliche Themen könnten sein:
1. Einheit: Einführung – Was bedeutet gesunde Ernährung?
2. Einheit: Lebensmittel unter der Lupe – Woher kommt unser Essen?
3. Einheit: Zuckerfalle – Was steckt wirklich in unseren Getränken?
4. Einheit: Frühstück – Der perfekte Start in den Tag
5. Einheit: Superhelden-Essen – Nährstoffe verständlich erklärt
6. Einheit: Selbst kochen macht Spaß – Gesunde Snacks für zwischendurch
7. Einheit: Bewegung & Ernährung – Ein starkes Team
8. Einheit: Mittagessen – Wie sieht ein gesundes Mittagessen aus?
9. Einheit: Süßigkeiten – Gesunde Alternativen selber machen
10. Einheit: Nachhaltigkeit & Ernährung – Essen mit Verantwortung
11. Einheit: Mein eigener Ernährungsplan – Wie setze ich das Gelernte um?
12. Einheit: Ernährungsplan vorstellen
13. Einheit: Abschlussparty – Gesund feiern und ins neue Jahr starten!
Leitung: Frau Göpper
Ansprechpartner: Herr Welser
Beginn: 24.09.2025
Ort: Küche im Jugendhaus
|
Mi 8. -9. Std. |
5-7 | 15 |
![]() |
Goldschmiede AG - Kreativität in Metall | Du hast Spaß am Gestalten und möchtest dein eigenes Schmuckstück entwerfen?
In der Goldschmiede-AG lernst du den Umgang mit Metall, Feilen, Sägen, Löten und Polieren.
Wir arbeiten kreativ und handwerklich – bring deine Ideen mit!
Leitung: Herr Middeke
Ort: xxx (wird nachgereicht)
Beginn: 24.09.2025 |
Mi 8. -9. Std. |
8-12 | 20 |
![]() |
Große Theater-AG | Wir improvisieren, spielen, setzen uns kreativ mit Rollen auseinander, erspielen Szenen - und erarbeiten ein Theaterstück, das wir im Frühjahr im Komödienhaus aufführen.
Leitung: Frau Kirsch und Herr Birkenmaier
Ort: xxx (wird nachgereicht)
Beginn: 24.09.2025 |
Mi 8. -9. Std. |
9-12 | 24 |
![]() |
Holzwerkstatt | Macht es dir Spaß, handwerklich zu arbeiten? Arbeitest Du gerne mit Holz?
Dann komm in die Holzwerkstatt.
Du kannst selbst entscheiden, was du herstellen möchtest. Zum Beispiel ein Regal, eine Handyhalterung, einen Bumerang oder Wikinger-Schach.
Du erhältst Unterstützung von Herr Knoch, Schulsozialarbeiter am PG und gelernter Schreiner.
Hast Du Lust bekommen, dein Projekt umzusetzen? Dann schau vorbei!
Beginn: 08.10.2025 in der Holzwerkstatt
Kosten: nur Materialkosten
Leitung: Herr Knoch
|
Mi 8. -9. Std. |
5-6 | 10 |
![]() |
Homepage-AG/ Pits | Homepage: Hier lernst du Klassenfotos zu bearbeiten (freistellen, Umrisse zeichnen etc.), die Schul-Homepage zu gestalten und kontinuierlich zu pflegen.
Pits: Wenn du an Computern interessiert bist und bereit bist, etwas Zeit zu investieren, kannst du hier viel über (Web-)Programmierung und Datenbanken lernen.
Leitung: Herr Geyer und Herr Sießegger
Beginn: 24.09.2025
|
Mi 8. -9. Std. |
5-12 | 20 |
![]() |
Jazz-Combo | Die Jazz-Combo dient der Vertiefung bereits gemachter Improvisationserfahrungen. Wir entwickeln vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Jazzharmonik, um souverän die Rollen als SolistIn oder Teil der Rhythmusgruppe auszufüllen. Ein Schwerpunkt wird auf der Erarbeitung harmonischer Zusammenhänge mit dem Klavier liegen. Nichtmitglieder der Bigband können nach einem erfolgreichen Vorspiel dazu stoßen.
Neben dem regulären Termin am Mittwochnachmittag, werden gelegentliche Proben am Freitagnachmittag zur Intensivierung stattfinden.
Beginn: 24.09.25
Leitung: Herr Remke
Ort: wird nachgereicht |
Mi 8. -9. Std. |
6-12 | 20 |
![]() |
Kleine Theater-AG | Du hast schon immer geahnt, dass die Bühne deine Welt ist?
Du hast Spaß am Spielen und am Auftreten? Dann komm in die Theater-AG der Unter- und Mittelstufe. Wir führen ein Theaterstück auf und proben dafür jeden Mittwoch-Nachmittag. Wir freuen uns auf dich!
Leitung: Frau Schmid und Frau Tück
Beginn: 24.09.2025
|
Mi 8. -9. Std. |
5-8 | 20 |
![]() |
Maker Space | "Maker Space ist ein Raum der Möglichkeiten", in dem eure Ideen und Projekte umgesetzt werden können.
In der Maker Space AG könnt ihr kreativ werden. Hier kann man verschiedenen Materialien und Technologien und dabei Synergieeffekte entdecken, die man vorher vielleicht gar nicht geahnt hat.
In der AG geht es um Basteln, Tüfteln, Experimentieren, Spaß haben, eigene Interessen vertiefen und ganz neben bei neue Skills lernen.
Ob individuell oder der in einem Team, die Kreativität steht immer im Mittelpunkt.
#EinfachMachen
Leitung: Frau Eichel
Ort: xxx (wird nachgereicht)
Beginn: 24.09.2025
|
Mi 8. -9. Std. |
5-8 | 20 |
![]() |
Mikro-Makro-Biotechnik-AG | Tauche ein in die verborgene Welt der Zellen und Mikroorganismen! Gemeinsam entdecken wir die faszinierende Welt der kleinsten Lebewesen – vom Aufbau der Pflanzenzellen über Einzeller bis hin zu nützlichen Pilzen und Bakterien. Dabei lernst du, wie man richtig mikroskopiert und erfährst nebenbei noch spannende biologische Inhalte. Im zweiten Halbjahr hast du die einzigartige Chance, in unserem toll ausgestatteten Sicherheitslabor S1 Mikroorganismen zu züchten und zu untersuchen. Natürlich sollen Spaß und Freude an der Arbeit in der Gruppe oder zu zweit nicht zu kurz kommen!
Leitung: Frau Pekari
Ort: Z-110
Beginn: 24.09.2025 |
Mi 8. -9. Std. |
7 | 15 |
![]() |
PG-Trommler und Pfeifen | Für Schützen 2026 brauchen wir wieder Verstärkung und suchen neue Trommeln und Pfeifen. Das erste Treffen findet an einem der ersten Freitage im neuen Schuljahr statt (die Einladung erreicht euch über die Homepage).
Im weiteren Verlauf findet sowohl die Trommelausbildung als auch die der neuen Pfeifen immer Mittwoch Nachmittag statt.
Leitung: Frau Sießegger
Beginn: s. Einladung über die Homepage
|
Mi 8. -9. Std. |
8-10 | 30 |
![]() |
PG-Wildlinge | Die „Wildlinge“ wechseln in den Baustellenmodus. Natürlich bleiben wir den Wildlingsgrundsätzen treu und fördern auch weiterhin die Artenvielfalt und pflanzen zahlreiche einheimische Blütenpflanzen für Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge rund um den den Containerbau. Auch unsere gefiederten Freunde können auf unsere Unterstützung bauen. Beim Anbau der Pflänzchen in den Hochbeeten achten wir in den nächsten Jahren darauf, dass Kräuter und Gemüse eingebracht werden, die sowohl nützlich für die Insektenwelt, als auch förderlich für die Gesunderhaltung des menschlichen Körpers sind. Wir freuen uns jetzt schon darauf mit euch ein paar frische Cocktails zu schlürfen oder selbst gemachten Kräutertee zu kochen. Und wenn wir gerade mal keine Möhrchen zu knabbern haben, genießen wir die Zeit an der frischen Luft und gehen auf Biber- und Wildtier-Erkundungstour entlang den der Schule nahe gelegenen Ökosystemen. Damit wir auch einen frischen, entspannten Kopf nach einem anstrengenden Vormittag bekommen, werden wir auch Entspannungstechniken für euch
anbieten, mit euch die ein oder andere Yoga-Einheit absolvieren oder Körpereigengewichtsübungen machen, die nicht nur euren Körper auf sanfte weise stärken, sondern auch euer Gehirn entspannen lassen.
Wildlinge – weil Vielfalt pflanzbar ist!
Add on: Frischlinge – frisches Gemüse, frische Luft, frischer Geist!
Achtung, diese AG könnte Nebenwirkungen haben:
1)Das Buddeln in der Erde könnte sich positiv auf euer Immunsystem auswirken.
2)Die Aktivitäten an der frischen Luft könnten euch entspannen und euer generelles Wohlbefinden stärken.
3)Du könntest in Erklärungsnöte geraten, weil du plötzlich Gemüse essen möchtest, das deine Eltern noch nie in dich reinbekommen haben.
Feel the power! Werde ein Wildling.
Leitung: Frau Heinkele und Frau Higel
Ort: xxx (wird nachgereicht)
Beginn: 24.09.2025
|
Mi 8. -9. Std. |
5-6 | 20 |
![]() |
Nachmittags-/ Hausaufgabenbetreuung (unterrichtsfrei) |
Für Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 und 6 findet von 13.25 bis 16.30 Uhr ein Betreuungsangebot statt. Die Schüler werden bei den Hausaufgaben betreut und angeleitet. Wenn die Hausaufgaben erledigt sind und auf Klassenarbeiten und Tests gelernt wurde, können auf dem Schulgelände Spielgeräte (z.B. Tischtennis, Tischkicker), die Musikübezellen oder in der Mediothek Unterhaltungsangebote (Bücher, Tischspiele) genutzt werden.
Die Kosten für ein Halbjahr betragen 30 €
Beginn: 17.09.2025
Ort: B-007/ B-008 |
Mi 8. -11. Std. |
5-7 | 20 |
![]() |
Aula AG | aula – Ausdiskutieren Und Live Abstimmen!
Du willst dich für Demokratie am PG einsetzen und aktiv am aula-Projekt mitarbeiten?
Dann komm in die aula-AG!
Die aula-AG soll als Forum für SchülerInnen zur Unterstützung bei der Entwicklung von Ideen als regelmäßiger Treffpunkt dienen. Dabei werden neue Ideen entwickelt, überprüft und miteinander vernetzt. Die aula-AG unterstützt als vorgeschaltete, filternde, beratende und prüfende Instanz die Arbeit der Schulleitung im Kontext von aula.
Zudem kannst du dich als Schulmoderator von aula ausbilden lassen, um eine wichtige Rolle bei der Einhaltung der Regeln und „Nettiquette“ auf der Plattform einzunehmen.
Wir freuen uns auf euch!
Leitung: Frau Heinkele, Herr Ott
Beginn: 25.09.2025 |
Do 1. Std. |
5-12 | 20 |
![]() |
Kammerchor | Der Kammerchor ab Klasse 7 soll Sängerinnen und Sänger ansprechen, die gerne auch anspruchsvolle Chorwerke in kleinerer Besetzung oder auch a cappella singen möchten.
Auch diese Jahr werden wir wieder 3 Chorprobentage anbieten, um die Programme einzustudieren und mit Stimmbildung den gesanglichen Horizont zu erweitern.
Neben moderner und aktueller Chormusik aus den Bereichen Popmusik und Musical werden wir in den Konzerten dieses Jahr auch Musik barocker Meister mit kleiner Instrumentalbegleitung erarbeiten und so ein breites Spektrum anbieten.
Leitung: Frau Schneider
Beginn/Ort: 25.09.2025 in xxx (wird nachgereicht) |
Do 1. Std. |
7-12 | 30 |
![]() |
Orchesterle | Alle, die nicht nur gerne ein Instrument spielen, sondern auch Freude daran haben, gemeinsam mit anderen zu musizieren, sind im Orchesterle herzlich willkommen! Die Auswahl der Stücke wird von bekannten klassischen Stücken bis zu Popsong-Arrangements, Musical- und Filmmusik reichen und hängt neben der Besetzung auch vom Können und vom Geschmack der künftigen Orchestermitglieder ab. Wie üblich werden wir beim Adventskonzert und beim Frühlingskonzert auftreten und Probentage im Kloster Bonlanden verbringen. Das Angebot ist offen für alle Schüler der Klassen 5-8. Schüler der Musikzüge der Klassen 5 + 6 nehmen im Rahmen ihres Unterrichts mindestens ein halbes Jahr an dieser Instrumentalensemble-Stunde teil.
Beginn/Ort: 25.09.2025 in xxx (wird nachgereicht)
Leitung: Frau Herzog
|
Do 1. Std. |
5-8 | 40 |
![]() |
Schulchor | Alle, die gerne fetzige und coole Musik mögen, sind eingeladen im großen Chor mitzusingen, auch neue SängerInnen der neuen Klassen 7 sind herzlich willkommen!
Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres werden wir wieder 3 Probentage anbieten, um das neue Programm einzustudieren. Im Adventskonzert und dem Frühlingskonzert werden - der Tradition am PG folgend - viele unterschiedliche Facetten der Chormusik erklingen:
vom traditionellen Lied zur Ballade, aber auch moderne Arrangements vom Jazz bis zur Rockmusik, bekannte Popsongs und beliebte Musicalstücke.
Beginn/Ort: 25.09.2025 in xxx (wird nachgereicht)
Leitung: Herr Remke |
Do 1. Std. |
7-12 | 100 |
![]() |
Schulsanitätsdienst | Bist du bereit Verantwortung zu übernehmen und Mitschülern zu helfen? Hast du Spaß an einer guten Gemeinschaft und Zeit für Einsätze und Ausbildung?
Leitung: Frau Haag
Beginn: 25.09.2025 |
Do 1. Std. |
10-12 | 32 |
![]() |
Volleyball & Ballspiele – Sport für alle | Alle die gerne Ballspiele machen und Lust haben verstärkt Volleyball zu spielen bzw. zu lernen sind hier herzlich eingeladen.
Neben den Volleyballtechniken die hier geübt / gelernt werden, werden wir auch ganz viel spielen.
Kleine Ballspiele wie z.B.: Parteiball, Völkerball, Zombieball……bis zu den großen Spielen wie Basketball, Fußball / Kegelfußball und Handball, werden wie je nachdem auf was ihr Lust habt, demokratisch abstimmen und spielen.
Und habt ihr Lust? Ich freue mich auf Euch.
Leitung: Frau Mayr
Beginn: 25.09.2025 in xxx (wird nachgereicht) |
Do 8. -9. Std. |
5-6 | 20 |
![]() |
Nachmittagsbetreuung | Die Schüler werden bei den Hausaufgaben betreut und angeleitet. Wenn die Hausaufgaben erledigt sind und auf Klassenarbeiten und Tests gelernt wurde, können auf dem Schulgelände Spielgeräte (z.B. Tischtennis, Tischkicker), die Musikübezellen oder in der Mediothek Unterhaltungsangebote (Bücher, Tischspiele) genutzt werden.
Beginn: 18.09.2025 in B-007/ B-008
Die Kosten für ein Halbjahr betragen 30 € |
Do 8. -11. Std. |
5-7 | 30 |
![]() |
Biotechnologie AG | Im kommenden Schuljahr startet unsere neue Biotechnik-AG in Kooperation mit der Hochschule! Einmal im Monat tauchst du in die faszinierende Welt der Molekularbiologie ein: Du lernst, wie man DNA erforscht oder wie man Bakterien züchtet und untersucht. Theorie und Praxis greifen dabei direkt ineinander – dieses Wissen kannst du gut im Biologieunterricht einbringen. Das Besondere: Du arbeitest in unserem hervorragend ausgestatteten S1-Labor und nutzt echte Forschungsgeräte. Da einige Versuche länger dauern, planen wir pro Treffen zwei bis vier Schulstunden am Nachmittag ein.
Wenn du naturwissenschaftlich interessiert bist und Lust auf echte Forschung hast, bist du hier genau richtig! Wir freuen uns auf dich!
Ansprechpartnerin: Frau Pekari
Leitung: Mitarbeiter der Hochschule Biberach
Ort: S1-Labor
Beginn/Termine:
10.10.25
14.11.25
12.12.25
16.01.26
27.02.26
13.03.26
24.04.26
19.06.26
|
Fr 8. -9. Std. |
8-9 | 10 |
![]() |
Junior Debating | Wenn es dir Spaß macht im Team zu arbeiten, Roleplays zu machen, zu recherchieren und eine „Debate“ zu interessanten Themen vorzubereiten und zu diskutieren, dann solltest du dich für diese AG anmelden!
Leitung: Frau Riedesser
Beginn: 26.09.2025 in xxx (wird nachgereicht) |
Fr 8. -9. Std. |
7-9 | 35 |
![]() |
Nachmittags-/ Hausaufgabenbetreuung (Unterrichtsfrei) | Für Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 und 6 findet in der 8. bis 9. Stunde ein Betreuungsangebot statt. Die Schüler werden bei den Hausaufgaben betreut und angeleitet. Wenn die Hausaufgaben erledigt sind und auf Klassenarbeiten und Tests gelernt wurde, können auf dem Schulgelände Spielgeräte (z.B. Tischtennis, Tischkicker) oder die Musikübezellen genutzt werden.
Beginn 19.09.2025 in B-007/B-008
Die Kosten für ein Halbjahr betragen 20 € |
Fr 8. -9. Std. |
5-7 | 20 |
![]() |
Radio PG | Dienstags und freitags in der großen Pause senden wir live aus dem Pausenhof mit Spielen, vorbereiteten Beiträgen zu abwechselnden Themen und Wunschmusik.
Wir nehmen außerdem regelmäßig musikalische Veranstaltungen der Schule auf, die dann auf der Homepage zum Anschauen zur Verfügung gestellt werden. Da gehts von der Aufnahme bis zum Schnitt des fertigen Videos ganz schön rund!
Nach einer kurzen Einführungsphase (4-5 Freitagnachmittage), in der du alles kennenlernst, was du für die AG brauchst, treffen wir uns nur noch nach Bedarf zu einem geeigneten Zeitpunkt für alle zum Vorbereiten der Sendungen und schneiden der Videos.
Du hast Lust da mitzumachen? Melde dich gleich an!
Leitung: Herr Stuhler
Beginn: 26.09.2025 in xxx (wird nachgereicht) |
Fr 8. -9. Std. |
5-12 | 15 |
![]() |
Schach für Anfänger und Fortgeschrittene | Herr Hillebrand freut sich darauf, euch die ersten Schritte zum Schachspielen zu erklären und die Fortgeschrittenen weiter zu bringen. Schach ist eine super Möglichkeit die kleinen grauen Zellen zu trainieren.
Leitung: Herr Hillebrand
Beginn: 26.09.2025 in L-205
|
Fr 8. -9. Std. |
5-10 | 20 |
![]() |
Senior Debating Klasse 10-12 | Hast du Lust im Team zu recherchieren und Themen für eine „debate“ vorzubereiten? Macht es dir Spaß einen Standpunkt zu vertreten und andere davon zu überzeugen? Würde es dir gefallen auf Wettkämpfe mitzugehen und mit Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland zu debattieren?
Leitung: Michael Frömmer
Beginn: 26.09.2025 in xxx (wird nachgereicht) |
Fr 8. -9. Std. |
10-12 | 20 |
Termin: Samstag 4.-5. Stunde
![]() |
MathUp - Kooperation mit der Hochschule | Bist du Mathematik begeistert? Hast du Spaß am logischen Denken?
Dann ist diese Mathe AG genau das Richtige für dich!
Einmal im Monat (am Samstag) laden wir Schülerinnen und Schüler mit mathematischem Interesse zu uns an die Hochschule ein. Dort erwarten dich spannende, faszinierende, knifflige und unterhaltsame Aufgaben, bei denen du dein Können unter Beweis stellen kannst. Sei dabei und entdecke die Welt der Mathematik mit uns!
Ort: Hochschule Biberach, Gebäude B
Themen: werden noch bekanntgegeben
Leitung: Frau Eichel und Herr Ott
|
Sa 4. -5. Std. |
6-7 | 20 |