Die SMV am PG

Die SMV

Die Schülermitverantwortung (SMV) ist eine wichtige Institution am Pestalozzi-Gymnasium, die es Schülern ermöglicht, aktiv am Schulgeschehen teilzunehmen und Verantwortung zu übernehmen.

BildDie SMV setzt sich aus den Schülersprechern, den Klassensprechern vielen Schülern zusammen, die Lust haben am PG aktiv mitzuwirken zusammen. Sie vertritt die Interessen der Schülerschaft gegenüber der Schulleitung, Lehrern und anderen Schulgremien. Innerhalb der SMV gibt es verschiedene Arbeitsgruppen, die sogenannten Referate, die sich um spezifisische Aktionen kümmern, z.B. um Sportaktionen, Aktionen für die Unterstufe oder Aktionen für die gesamte Schulgemeinschaft wie an Fasching.
Die Schülermitverantwortung (SMV) spielt eine bedeutende Rolle im Schulleben am PG und ermöglicht den Schülern, aktiv an der Gestaltung ihres Schulalltags teilzuhaben und durch Aktionen den täglichen Schulalltag zu beleben. 


Unsere Zusammenarbeit mit der Caritas

Die Zusammenarbeit mit der Caritas Biberach geht auch im Schuljahr 2025/2026 weiter. Dieses Schuljahr besucht jedes Mitglied der SMV einmal im Jahr das Oblatenkloster am Mittelberg, in dem Flüchtlinge untergebracht sind. Insgesamt versanstalten wir als SMV 10 Aktionen im Jahr mit den Flüchtlingskindern, die dort wohnen. Wir basteln zusammen, backen Pizza, spielen Fußball und Vieles mehr. Wir hoffen, wir können den Kindern durch die monatlichen Aktionen ein bisschen Freude bereiten.


Das Aulareferat

BildSeit letztem Jahr gibt es das Aula Referat am PG. Letztes Jahr ging es hauptsächlich darum, wie man das demokratiefordernde Projekt Aula an unserer Schule durchsetzten kann und wie man dies in den Schulalltag einbauen kann.

Im Schuljahr 2025/2026 soll das Aula Projekt starten, um allen Schülern am PG die Möglichkeit zu geben, mitzubestimmen. Damit dies gut läuft, trifft sich das Aulareferat wöchentlich zur Aula AG und sortiert die eingebrachten Ideen auf der App, sodass kein Chaos entseht und überlegt sich wie man die Arbeit mit Aula weiter optimieren kann. Das Aulareferat ist euer Ansprechpartner, wenn ihr Fragen zu Aula habt, da sich die Mitglieder bestens mit Aula auskennen. 


Das Sozial- und Kulturreferat

BildDas Sozial- und Kulturreferat besteht schon sehr lang und ist für alle sozialen Aktionen am PG verantwortlich. Es veranstaltet unter Anderem in Kooperation mit dem WG die Valentinsaktion und kümmert sich um den Mangoverkauf für Piela. Außerdem wird vom Sozial- und Kulturreferat die LGBTQIA+ Infowand gestaltet, die Faschingsaktion organisiert und der Weihnachtsdeko-Wettbewerb ausgetragen.

 


Das Sportreferat

BildDas Sportreferat ist ein weiteres schon lange bestehendes Referat. Die Mitglieder dieses Referats organisieren alle Sportaktionen, die unter dem Jahr am PG stattfinden. Dazu gehört zum Beispiel das jährliche Völkerballturnier für die Unterstufe, welches immer sehr gut angenommen wird.
Neben diesem werden noch weitere Sportevents organisiert, unter Anderem Turniere in anderen Sportarten. Während der letzten WM, hat das Sportreferat ein Tippspiel organisiert, bei dem viele Schüler aus der ganzen Schule gegeneinander gespielt haben.
Das Sportreferat sorgt bei allen sportlich interessierten Schülern für viel Freude.

 


Das Mittelstufenreferat

BildDas Mittelstufenreferat wurde dieses Jahr auf der Bärenfalle gegründet. Das Ref wurde gegründet, um auch Aktionen speziell für die Mittelstufe zu planen. Die Aktionen für die Unterstufe sind für die Klassen 7-10 meist nicht ansprchend, deshalb soll es nun ab diesem Schuljahr auch extra Events für die Mittleren an unserer Schule geben, die auf ihr Alter abgestimmt sind.

Mit der Halloween Party in Zusammenarbeit mit der dem Unterstufenref lieferte das Mittelstufenreferat schon eine sehr erfolgreiche erste Aktion ab. Des Weiteren stehen ein Fußballtuirnier, ein Völkerballturnier, eine Osteraktion und ein Filmeabend für die Mittelstufe des PGs auf dem Programm.

 


Das Unterstufenreferat

BildDas Unterstufenreferat ist ein Referat-Urgestein. Die Schüler im Unterstufenreferat veranstalten viele coole Aktionen für die Unterstufenschüler des PGs. Dazu zählt die (fast) alljährliche Weihnachtsback- und bastelaktion, welche den jüngeren Schülern an der Schule immer sehr viel Spaß macht. Auch dieses Jahr stehen Weihnachtsaktionen, Osteraktionen, Kreativität und viele weitere Begegnungen mit den Unterstufenschülern im Vordergrund.
Auf die Halloween Party für die Unterstufe, welche im Oktober 2025 bereits stattgefunden hat kann man schon stolz zurückblicken, da die Schüler sehr viel Spaß am Tanzen, Singen und Spielen hatten. 


Das Medienreferat

BildDas neue Medienreferat kümmert sich um den Umgang mit digitalen Medien am PG. Hierfür organisieren die 3 Mädels kleine Workshops für die Unterstufe, bei dem sie Tipps zum Umgang mit Smartphones geben. Zudem bieten sie Kurse für die 7.Klässler an, die gerade neu ihre Ipads für den Unterricht bekommen haben und helfen ihnen bei der sinnvollen Nutzung des Ipads, um sich weniger ablenken zulassen. Hierfür teilen die Oberstufenschülerinnen, die nun schon mehrere Jahre mit Ipads im Unterricht arbeiten ihre eigenen Erfahrungen und Tipps, um die positiven Seiten die das digitale Lernen bietet mehr zu erleben ohne sich von den Ablenkungen des Internets verführen zu lassen.