Englische Gastschüler am Pestalozzi-Gymnasium begeistert von Region und Gastfreundschaft
Nach dem Besuch der deutschen Schülerinnen in Colchester im März hieß es nun für die englischen Gäste, Biberach und die Region Oberschwaben kennenzulernen. Untergebracht in den Familien ihrer Austauschpartner, erlebten die Jugendlichen hautnah den deutschen Alltag und wurden herzlich aufgenommen.
Auf dem Programm standen zahlreiche gemeinsame Unternehmungen, die einen spannenden Einblick in Geschichte, Kultur und Lebensart boten. So führte eine Stadtführung durch die historische Altstadt von Biberach, bevor es weiter nach Ulm ging, wo die Gruppe den atemberaubenden Blick vom Ulmer Münster genoss – dem höchsten Kirchturm der Welt. Besonders beeindruckt zeigten sich die Gäste vom Besuch des festlichen Abiballs und der traditionellen Marschprobe für das bevorstehende Biberacher Schützenfest, die den Jugendlichen ein Stück schwäbischer Festkultur nahebrachte.
Ein weiteres Highlight war der gemeinsame Ausflug an den Bodensee: Von Lindau aus unternahmen die Schülerinnen und Schüler eine Bootsfahrt nach Bregenz und fuhren anschließend auf den Pfänder, wo sie den Panoramablick über den See und die Alpen bewunderten. Zusätzlich erkundeten die Gäste aus Colchester die Landeshauptstadt Stuttgart und gewannen dabei weitere Eindrücke vom süddeutschen Leben.
„Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell die Jugendlichen über Sprachgrenzen hinweg zueinander gefunden haben“, betonten die beiden Begleitlehrerinnen aus Colchester. Auch die deutschen Gastgeber freuten sich über die Gelegenheit, ihre Heimat zu zeigen und zugleich ihr Englisch in Alltagssituationen anzuwenden.
Der Schüleraustausch verdeutlichte einmal mehr, wie wertvoll internationale Begegnungen sind – nicht nur zum Erlernen einer Fremdsprache, sondern vor allem, um andere Kulturen kennenzulernen und Freundschaften zu schließen. Das Pestalozzi-Gymnasium und das Sixth Form College in Colchester sind sich einig: Diese Partnerschaft soll unbedingt weitergeführt werden.
„Wir haben so viel gemeinsam erlebt und voneinander gelernt – das war eine unvergessliche Woche“, resümierten die PG-Lehrer Michael Frömmer und Markus Geiger.