Naturerlebnis im Wohngebiet Hauderboschen
Die Gruppe, bestehend aus naturbegeisterten Jugendlichen der fünften und sechsten Klasse, machte sich gemeinsam mit ihren Lehrkräften Frau Higel und Frau Heinkele sowie ihrem Bufdi Herrn Müller bei sonnigem Frühlingswetter auf den Weg vom Schulgebäude in Richtung Hauderboschen. Ziel war die Baumscheibe, für die die „Wildlinge“ im Rahmen ihrer Patenschaft bei der Stadt Biberach verantwortlich sind. Auf dem etwa 40-minütigen Fußmarsch konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Wildkräuter wie Bärlauch und Knoblauchsrauke entdecken und mehr über deren Heilkraft und kulinarische Verwendung erfahren.
Angekommen an der Baumscheibe wartete die nächste Aufgabe auf die AG-Mitglieder: Die Pflege des städtischen Beetes, das sie seit vergangenem Sommer offiziell betreuen. Mit Schaufeln und Harken bewaffnet machten sich die Wildlinge daran, das Beet von Beikraut zu befreien, um den im letzten Jahr gepflanzten, insektenfreundlichen Stauden wieder ausreichend Platz zum Wachsen und Gedeihen zu verschaffen. Auch neue Wildblumen wurden in diesem Zuge eingesät und das Beet abschließend bewässert.
Die Baumscheibenpatenschaft ist Teil der Wildlings-AG am Pestalozzi-Gymnasium, die den Schülerinnen und Schülern nicht nur praktisches Wissen über Pflanzen und Gartenarbeit vermittelt, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein für die lokale Umwelt stärken sowie die Bedeutung des Ökosystems Stadt aufzeigen soll. Kurz gesagt: Die Baumscheibe soll nicht nur schön aussehen, sondern auch die Artenvielfalt im urbanen Raum fördern.