Verabschiedungen
Nach 28 Jahren am PG geht Simone Ludescher (B, BK, NwT, NPh) in den Ruhestand. Mit zwei Examina war die Ruhrgebietlerin zunächst als Bodenkundlerin tätig. Dann verschlug es sie nach Oberschwaben, wo ihre drei Kinder geboren wurden. Sie sei „Teil von etwas Besonderem“ gewesen; das von gutem Miteinander geprägte PG, an dem der Schüler im Mittelpunkt steht, hat sie mitgeprägt. Das zeigt sich auch in ihrem Einsatz außerhalb des Unterrichts: Biotechnik-AG, Kooperation mit dem Museum oder sehr viele Schullandheimaufenthalte und Studienfahrten (gerne und oft nach Sorrent). Ihre Pläne für den Ruhestand sind spannend: Sie wird sich an einem Renaturierungsprojekt in Costa Rica einbringen.
Mit Karin Walter (kRel, Phil, Sem) geht mit dem Eintritt in den Ruhestand eine Ära zu Ende. Nach Studium in Tübingen war sie seit den 90ern in Biberach und seit 2002 am PG. Anders als ihr Mann, der Klinikseelsorger war, hatte sie sich für den „schönsten Beruf der Welt“ entschieden. Seit 2012 war Karin Walter Schulseelsorgerin am PG, wo sie u.a. den Raum der Stille und den Thementag „Stark für’s Leben“ initiierte. Zudem war sie Beauftragte für Chancengleichheit. Als sehr bereichernd empfand sie den Austausch mit Kindern und Jugendlichen im Unterricht und in persönlichen Gesprächen. Im Ruhestand will sie mehr Zeit für Garten, Lesen, Reisen und Klavierspielen verwenden.
Sonja Schmucker (D, E) geht ans Johann-Vanotti-Gymnasium nach Ehingen. Nachdem sie dort bereits ihr Abitur abgelegt hatte, hat sie an der Universität in Tübingen die Fächer Deutsch und Englisch studiert und im Anschluss am Gymnasium in Blaubeuren ihr Referendariat abgeleistet. Sie kam im Jahr 2015 ans PG und ist mittlerweile Mama von drei Kindern. Ausschlag für den Wechsel nach Ehingen gab vor allem die Nähe zu ihrem Wohnort.
Achim Kraemer (Spa, E) wechselt nach drei intensiven Jahren als Leiter der Vorbereitungsklasse nach Crailsheim. Nach Studium in Tübingen und Referendariat in Hechingen hat er die Arbeit mit den Kindern aus vielen Nationen als sehr gewinnbringend erlebt. Er wäre gerne geblieben, aber die prekäre Finanzierung seiner Stelle durch das Land ließ ihm kaum eine andere Wahl.
Mit Norbert Huck (B, Ch, Eth) geht ein langjähriger Kollege. Nach Studium in Freiburg und Basel und Promotion in Zürich ist er seit 2005 am PG. Getreu dem Motto „Schule ist nicht nur für Abschlüsse, sondern auch für Anschlüsse da“ war es ihm immer wichtig, Schüler auch außerunterrichtlich zu bilden. So hat er die Gentechnik- und Jugend forscht-AG geleitet, war am Schülerforschungszentrum tätig, hat den Schulsanitätsdienst geleitet oder war auch federführend am Schweidnitz-Austausch beteiligt. Er wechselt ans Max-Planck-Gymnasium Ludwigshafen.
Für die Referendare Peter Brumme, Jule Dommer und Lennart Schröter endet eine – wie sie sagen – sehr schöne Ausbildungszeit am PG. Sie „landen“ am Bischof-Sproll-Bildungszentrum, in Bad Buchau und in München. Gerne kehren die drei aber immer wieder als Ehemalige ans PG zurück! Der Bufdi Kim Müller hat während des Umzugs der Schule viel Arbeit geschultert; es bleibt zu hoffen, dass sich rasch Ersatz findet.