Angebote und Arbeitsgemeinschaften
Name | Beschreibung | Termin | Klasse | Max. Teiln. |
---|
![]() |
Naturwissenschaften an der Grund | Wir suchen Schüler und Schülerinnen der Oberstufe, die Biologie mögen und evtl. die Biotechnik-AG besucht haben. Ihr werdet in einer Arbeitsgemeinschaft für besonders interessierte Grundschüler an der Birkendorfgrundschule assistieren. 10-12 Terminen Mo-, Mi- oder Fr-Nachmittag. Es geht um ganz einfache Versuche zur Biologie, Chemie und Physik, ähnlich wie in den Naturphänomenen der Klasse 5/6.
Ihr könnt die AG mit 2 Wochenstunden in ein Kurshalbjahr in J1 ín eure Belegung einbringen!
Ansprechpartner: Frau Ilg |
- | 11 | 10 |
|
SMV | - | 5-12 | 20 |
![]() |
Fußball | Warum rumhängen, wenn man auch gepflegt Fußball spielen kann ? Das Angebot gilt für Jungen und Mädchen und es lohnt sich, einfach mal vorbei zu schauen. Traut euch!
Dies ist ein offenes Angebot: du meldest dich jetzt an und kannst dann jede Woche neu entscheiden, ob du mitkickst! Montags 4. oder 5. Stunde.
Mindestteilnehmerzahl 15: Also melde dich an!
Leitung: Herr Heusel
|
Mo 4. Std. |
7-8 | 25 |
|
Kochen mit Elternteams | 'Schnelle Rezepte mit Pfiff' werden im Kochkurs von Eltern für Schüler zubereitet: ein Schulhalbjahr lang lernt ihr, in 45 Minuten pro Woche schnelle und pfiffige Gerichte zuzubereiten, die ihr dann essen dürft (müsst!).
Die Lebensmittelkosten von 2,50 € pro Woche werden zu Beginn des Halbjahrs eingesammelt - dafür spart ihr montags das Mensa-Essen! Montags 4. oder 5. Stunde
Leitung: Elternteams, Ansprechpartner: Frau Schulz |
Mo 4. Std. |
7-8 | 40 |
|
DELF - Sprachprüfung | In diesem Kurs werden wir gezielt Übungen machen, die bei den Prüfungen für die unterschiedlichen Niveaus des international anerkannten französischen Sprachdiploms DELF eine Rolle spielen. Dabei geht es um die vier Grundkompetenzen Leseverständnis, Hörverständnis, Sprechen und Schreiben. In der heutigen Arbeitswelt ist es wichtig Fremdsprachenkenntnisse nachzuweisen. Da Französisch zu den Weltsprachen gehört, kann es nur von Vorteil sein, ein DELF- Sprachdiplom zu besitzen. Die Prüfung selbst wird vom Institut Français abgenommen und ist kostenpflichtig.
Die Prüfungsgebühren betragen je nach Niveau zwischen 20 und 50 Euro.
Leitung: Frau Roth, VHS Biberach, der Kurs ist kostenlos! |
Mo 5. Std. |
9 | 12 |
![]() |
Fit in Mathe ?! | Immer wieder die gleichen Rechenfehler: beim Bruchrechnen, Terme umformen, Wurzel rechnen… . In diesem Fitnesstraining werden die Grundlagen der Mathematik wiederholt, geübt und vertieft, so dass alle notwendigen Rechenfertigkeiten nachhaltig verbessert werden. Für alle, die mehr Übungszeit brauchen, in den letzten Jahren nicht immer mit Lust gelernt haben oder einfach vieles vergesssen haben.
Dauer: 1. Halbjahr, in individuellem Umfang in Absprache mit dem Fachlehrer.
Leitung: dein Mathelehrer in Klasse 9
|
Mo 5. Std. |
9 | 50 |
![]() |
Nähen mit der Nähmaschine | Ihr lernt in einer entspannten Runde den Umgang mit der Nähmaschine. Originelle Deko und individuelle Geschenke lassen sich mit einfachen Nähtechniken herstellen und sind im Handumdrehen fertig!
Kosten für Materialien (ca. 10-15€ pro Halbjahr) sind von den TeilnehmerInnen zu bezahlen.
Leitung: Frau Schulz |
Mo 5. Std. |
9 | 12 |
|
Chor der Klassen 5 und 6 | Der Chor der Klassen 5 & 6 ist etwas für alle pfiffigen Mädchen und Jungs, die gerne fetzige Lieder singen und szenisch spielen.
Dauer 1 Jahr
Leitung: Herr Dilger |
Mo 6. Std. |
5-6 | 60 |
![]() |
Fit für die Oberstufe - Methoden | Du möchtest Deine Chancen für die Oberstufe verbessern? Du profitierst schon in Klasse 10 von diesem Methodenkurs mit den Inhalten:
•GFS und Referat: zeitoptimiert und strukturiert vorbereiten
•sicher, frei und souverän vor der Klasse präsentieren
*recherchieren und zitieren
•Lernmethoden
•Texte gekonnt analysieren und strukturieren
Dies und einiges mehr kann Dir das Lernen in allen Fächern erleichtern und bessere Noten einbringen.
Dauer: jedes Modul 6-8 Wochen im 1. Halbjahr, zu Schuljahresanfang gibt es eine Liste mit Zeiträumen für die einzelnen Module.
Leitung: Frau Ludescher
|
Mo 6. Std. |
10 | 25 |
|
Paten für die Klasse 5 | Ihr wart mal begeistert über eure eigenen Paten in Klasse 5? Ihr möchtet unkomplizierte Ansprechpartner sein für die Fünftklässler? Mit ihnen reden, spielen, kochen, basteln, wandern? Dann meldet euch als Paten! Schüler, Eltern und Kollegen werden es euch danken!
Aufwandsentschädigung: 5 € pro Veranstaltung mit den 5er.
Termine vereinbart ihr selber mit den Klassen!
Ansprechpartner: Frau Kirsch, Frau Pröpper |
Mo 6. Std. |
10 | 30 |
|
Zirkus | Jonglieren - Akrobatik - Einradfahren und vieles mehr, was ihr aus dem Zirkus kennt! Wir trainieren unsere Geschicklichkeit und bereiten eine Aufführung am Schulfest vor!
Dauer 1 Jahr
Leitung: Frau Kirsch und Herr Fischer |
Mo 6. Std. |
6 | 20 |
|
Fußball Kl 5-6 | In dieser Stunde dürft ihr euch beim Fußball spielen so richtig austoben und Spaß haben! Die Mentoren freuen sich auf euch!
Dauer: 1 Jahr
Leitung: Mentoren Lars Bornheft, Stefan Christ, Philipp Pachuki aus Klasse 10
Ansprechpartner: Frau Schulz |
Mo 7. Std. |
5-6 | 25 |
|
Hausaufgaben- Mentoren Mo 7 | Liebe SchülerInnen aus Klasse 10: Wir suchen Tandems, die während der EVA-Stunde unsere Fünftklässler und Sechstklässler in Kleingruppen von 5-10 Teilnehmern in Klassenzimmern bei der Erledigung der Hausaufgaben betreuen. Ihr müsst keine Nachhilfe erteilen, sondern für eine ruhige und entspannte Atmosphäre sorgen, in der die Schüler konzentriert arbeiten können. Natürlich könnt ihr bei fachlichen Problemen helfen! Ihr selbst werdet auf eure Aufgabe vorbereitet und unterstützt. Entlohnung: 3,50 € je Stunde. Ihr legt euch zunächst nur für 1 Halbjahr fest.
Ansprechpartner: Frau Kirsch und Herr Denzel |
Mo 7. Std. |
10 | 40 |
|
Hausaufgaben-Betreuung Mo 7 Kla | Mehr Freizeit? Das ist möglich. Mach deine Hausaufgaben in ruhiger Atmosphäre bei netten Mentoren aus Klasse 10 in der Schule - dann bist du (fast) fertig, wenn du nach Hause kommst!
Anmeldung zunächst für ein Halbjahr
Kosten:
4 Euro für das Halbjahr (bei einmal pro Woche)
8 Euro für das Halbjahr (bei zweimal pro Woche)
12 Euro für das Halbjahr (bei dreimal pro Woche)
Ansprechpartner: Frau Kirsch, Herr Denzel |
Mo 7. Std. |
6 | 100 |
|
Hausaufgaben-Zeit Mo 7 Klasse | Mehr Freizeit? Das ist möglich. Mach deine Hausaufgaben in ruhiger Atmosphäre bei netten Mentoren aus Klasse 10 in der Schule - dann bist du (fast) fertig, wenn du nach Hause kommst!
Anmeldung zunächst für ein Halbjahr
Kosten:
4 Euro für das Halbjahr (bei einmal pro Woche)
8 Euro für das Halbjahr (bei zweimal pro Woche)
12 Euro für das Halbjahr (bei dreimal pro Woche)
Ansprechpartner: Frau Kirsch, Herr Denzel |
Mo 7. Std. |
5 | 100 |
![]() |
Volleyball | Hier lernt ihr die Grundtechniken Baggern und Pritschen des Sportspiels Volleyball in verschiedensten Übungs- und Spielformen kennen. In kleinen Wettkämpfen könnt ihr das Gelernte anwenden und eich in kleinen Turnieren miteinander messen. Für alle Ballsportinteressierten, die eine neue Sportart kennenlernen wollen.
Dauer: zunächst ein halbes Jahr
Leitung: Die Mentoren Sarah Gnann und Judith Keppler aus Klasse 10 freuen sich auf euch!
Ansprechpartner: Frau Schulz |
Mo 7. Std. |
5-6 | 25 |
![]() |
Fit in Deutsch durch die Mittels | Du ärgerst dich über die roten Korrekturen in deinem Klassenarbeitsheft? Du hast die eine oder andere Grammatik- oder Rechtschreibregel einfach vergessen? Dir fällt beim Aufsatzschreiben nichts ein? Dann nimm an diesem Fitnesstraining teil, das in je 6-8 Wochen Rechtschreibung, Ausdrucksfähigkeit, Textproduktion, … wiederholt und vertieft. Die Kursbausteine können einzeln besucht werden, eine Jahresliste mit den Bausteinen gibt es zu Schuljahresbeginn. Du kannst dich jetzt einfach anmelden, manche Schüler werden von ihrem Deutsch-Lehrer in Klasse 8 dazu aufgefordert.
Dauer: je 6- 8 Wochen, im ganzen Schuljahr 2015/2016
Leitung: ein Deutschlehrer aus Klasse 8
|
Di 4. Std. |
8 | 25 |
![]() |
Roboter - bauen und programmiere | Du arbeitest gern am Computer und bastelst auch gerne? Dann bist du hier genau richtig. Wir bauen aus Legosteinen verschiedene Roboter und programmieren sie anschließend am PC. Im Verlauf des Schuljahrs lernst Du so an verschiedenen "Roboter"-Aufgaben Schritt für Schritt auch einige Grundlagen im Bereich Programmieren kennen.
Dieser Kurs ist voll, es wird montags ein Parallelkurs angeboten.
Dauer: 1 Schuljahr, Max. Teilnehmer: 10
Leitung: Herr Högerle |
Di 4. Std. |
8 | 10 |
![]() |
Breakdance | Dieses Angebot ist genau richtig für alle, die zu fetziger Musik die typischen Grundschritte und Kombinationen des Breaktanzes erlernen wollen. Das Erlernte dürft ihr gegebenenfalls bei den unterschiedlichsten Schulveranstaltungen vorführen.
Mentor: Nico Rinker J1
Ansprechpartner: Frau Schulz |
Di 6. Std. |
5-6 | 25 |
![]() |
Hausaufgaben- Betreuung Di 6 | Mehr Freizeit? Das ist möglich. Mach deine Hausaufgaben in ruhiger Atmosphäre bei netten Mentoren aus Klasse 10 in der Schule - dann bist du (fast) fertig, wenn du nach Hause kommst!
Anmeldung zunächst für ein Halbjahr
Kosten:
4 Euro für das Halbjahr (bei einmal pro Woche)
8 Euro für das Halbjahr (bei zweimal pro Woche)
12 Euro für das Halbjahr (bei dreimal pro Woche)
Ansprechpartner: Frau Kirsch, Herr Denzel |
Di 6. Std. |
6 | 100 |
![]() |
Hausaufgaben- Mentoren Di 6 | Liebe SchülerInnen aus Klasse 10: Wir suchen Tandems, die während der EVA-Stunde unsere Fünftklässler und Sechstklässler in Kleingruppen von 5-10 Teilnehmern in Klassenzimmern bei der Erledigung der Hausaufgaben betreuen. Ihr müsst keine Nachhilfe erteilen, sondern für eine ruhige und entspannte Atmosphäre sorgen, in der die Schüler konzentriert arbeiten können. Natürlich könnt ihr bei fachlichen Problemen helfen! Ihr selbst werdet auf eure Aufgabe vorbereitet und unterstützt. Entlohnung: 3,50 € je Stunde. Ihr legt euch zunächst nur für 1 Halbjahr fest.
Ansprechpartner: Frau Kirsch und Herr Denzel |
Di 6. Std. |
10-12 | 40 |
![]() |
Hausaufgaben-Zeit Di 6 Klasse | Mehr Freizeit? Das ist möglich. Mach deine Hausaufgaben in ruhiger Atmosphäre bei netten Mentoren aus Klasse 10 in der Schule - dann bist du (fast) fertig, wenn du nach Hause kommst!
Anmeldung zunächst für ein Halbjahr
Kosten:
4 Euro für das Halbjahr (bei einmal pro Woche)
8 Euro für das Halbjahr (bei zweimal pro Woche)
12 Euro für das Halbjahr (bei dreimal pro Woche)
Ansprechpartner: Frau Kirsch, Herr Denzel |
Di 6. Std. |
5 | 100 |
|
Kammerchor für Solisten des Moza | Das EVA-Angebot „Kammerchor“ richtet sich an überdurchschittlich sängerisch begabte Schülerinnen und Schüler. Neben dem Ausbau der stimmlichen Fähigkeiten werden gezielt solistisch besetzte Partien aus Wolfgang Amadeus Mozarts „Requiem in d-Moll“ und Pergolesis „Stabat Mater“ einstudiert und im finalen Konzert dageboten. Natürlich werden aber auch moderne Stücke aus dem Bereich Rock, Pop, Spiritual, Soul und Gospel erarbeitet!
Die Stimmbildung erfolgt mit dem ganzen Kammerchor, aber auch in Kleingruppen, bis hin zur Einzelförderung.
Leitung: Christine Wetzel / Thomas Dilger
|
Di 6. Std. |
10-12 | 20 |
|
Musik D1-Kurs Koop mit Musiksch | In Zusammenarbeit mit der Musikschule Biberach bietet das PG wieder den D1-Kurs für Instrumentalisten nach dem Mannheimer Modell an. Hier werden musikalische Grundkenntnisse und Gehörbildung geübt, nicht nur für Bläser oder Schlagzeuger, sondern auch für Streicher und Tastenspieler oder Gitarristen. Dieses Angebot ergänzt und vertieft unseren schulischen Musikunterricht. Am Ende des Schuljahres kann die D1-Prüfung abgelegt werden.
Bei erfolgreicher Durchführung können die Folgekurse D2 und D3 in den kommenden Schuljahren angehängt werden. Geeignet ist dieser Kurs auch für Nicht-Musikzügler.
Kosten: Anschaffung Lehrbuch (ca. 20 E)
Leitung: Herr Petermann, Bruno-Frey-Musikschule
Ansprechpartner: Frau Petra Schneider
|
Di 6. Std. |
6 | 25 |
![]() |
Rechenfüchse | Knobelhirne und Rechenfüchse aufgepasst! Mathe macht glücklich, denn auf viele Fragen lässt sich mit ein paar mathematischen Fingerübungen eine Antwort geben. Ist es sinvoll auf seine Lieblingsmannschaft zu wetten? Kann man durch eine Postkarte steigen? Sind Fußbälle platonische Körper? Hast du schon einmal ein Möbiusband zerschnitten? Gibt es Zusammenhänge zwischen Musik, Kunst und Mathematik? Komm in die Mathe-AG und finde es heraus!
Leitung: Herr Martin |
Di 6. Std. |
5-6 | 15 |
|
Schul-Sanitätsdienst | Bist du bereit Verantwortung zu übernehmen und Mitschülern zu helfen? Hast du Spaß an einer guten Gemeinschaft und Zeit für Einsätze und Ausbildung? Dann ist der Schulsanitätsdienst genau das Richtige für dich.
Voraussetzung: Teilnahme an einem 1.Hilfe-Kurs in Klasse 9 oder extern besuchter Kurs
Dauer: 1 Schuljahr
Leitung: Herr Welser
|
Di 6. Std. |
10-12 | 25 |
|
Streitschlichter | Im Schulalltag kommt es oft zu Konflikten und Streitereien zwischen Schüler/innen. Manchmal ist die Situation verfahren und ernsthafte Streitigkeiten werden auf Dauer zur Belastung. Daher gibt es die Streitschlichter. Das sind Schüler/innen des Pestalozzi-Gymnasiums, an die sich Schüler/innen im Konfliktfall wenden können und die ihnen helfen, ihre Konflikt zu lösen. Hast du Interesse, zu lernen, wie man fair streitet ? Möchtest du zu einem harmonischeren Klima an der Schule beitragen? Dann komm zu den Streitschlichtern!
Leitung: Schul-Sozialarbeiter(in)
|
Di 6. Std. |
10-12 | 20 |
|
Interkulturelles Lernen | Wer hat Lust, mit Flüchtlingskindern unterschiedlichen Alters gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen und Erfahrungen mit anderen Kulturen und Sprachen zu sammeln? Wir treffen uns jeden Dienstag 6./7. Std..Dauer 1 Jahr
Leitung: Frau Verleger-Schnirring und Herr Franz Walter |
Di 6. -7. Std. |
10-12 | 25 |
|
English is fun | Wenn ihr Lust habt euer gesprochenes Englisch aufzubessern oder einfach gerne englische Wortspiele mögt, dann seid ihr in „English is fun“ genau richtig. Wir werden dabei viel reden und wenig schreiben.
Neben Sprachspielen wie „Taboo“ oder „The Guessing game“ werden wir in lustige Alltagssituationen auf Englisch eintauchen, uns englische Comics und Cartoons ansehen und dabei einfach „Spaß haben“. Der kommunikative Aspekt steht dabei stets im Vordergrund. “So what are you waiting for? Join in and have fun!”
Dauer 1 Jahr
Leitung: Herr Büttner
|
Di 7. Std. |
6 | 25 |
|
Jazz-Combo | Du spielst Es-Sax, Tenor-Sax, Trompete, Posaunen, Klavier, Schlagzeug, E-Bass oder E-Gitarre und magst Jazz-Musik? Dann komm einfach!
Voraussetzungen: Die Teilnehmer sollten ihr Instrument gut beherrschen, da alle Stimmen auch solistisch sind. Man muss nicht improvisieren können, da es auch ausnotierte Soli gibt.
Leitung: Herr Remke |
Di 7. Std. |
10-12 | 25 |
|
Pits | Wenn du an Computern interessiert bist und bereit bist, etwas Zeit zu investieren, kannst du hier viel über (Web-)Programmierung und Datenbanken lernen. In diesem Jahr wollen wir neue Funktionalitäten des CMS (ContentManagementSystem) für die neugestaltete Internetseite unserer Schule implementieren und bereits bestehende erweitern.
Dauer: 1 Jahr
Leitung: Herr Sießegger
|
Di 7. Std. |
10-12 | 20 |
![]() |
Tischtennis 5 und 6 | Einmal pro Woche spielen vom Anfänger bis zum Profi alle Tischtennis-Begeisterten um noch besser zu werden!
Leitung: Mentoren Johannes Haag, Alexander Reichenauer und Alexander Wallach aus Klasse 10 warten auf euch!
Dauer: 1 Schuljahr
Ansprechpartner: Frau Schulz |
Di 7. Std. |
5-6 | 30 |
![]() |
Zeichnen - Malen - Werken | Ihr seid kreativ und künstlerisch interessiert! Ihr zeichnet, malt und gestaltet mit unterschiedlichen Materialien. In diesem Kurs könnt ihr Eure Ideen einbringen und gemeinsam versuchen wir, diese zu verwirklichen. Wir werden auch Origamie-Figuren basteln: ein Knick hier, eine Falte da und fertig ist ein Tier - schaut euch die Ausstellungsstücke am Bunten Brett an!
Dauer: 1 Jahr
Leitung: Herr Engster und Frau Abel
|
Di 7. Std. |
5-6 | - |
|
Modellfahr- zeuge bauen | Du bastelst gerne und suchst am Vormittag einen Ausgleich zur "Kopfarbeit". Wir bauen interessante Fahrzeug- und Flugmodelle. Dabei wird gesägt, gefräst, gebohrt, gelötet,... . Am Ende wird im Rahmen eines Wettbewerbs jedes Modell auf seine Tauglichkeit überprüft bzw. optimiert.
Leitung: Herr Denzel und Herr Jobke |
Mi 4. Std. |
7 | 18 |
![]() |
Tischtennis - offenes Angebot | Wollt ihr Tischtennis spielen wie Timo Boll oder einfach nur ein bisschen besser werden? Dann seid ihr hier genau richtig:
Für wen: Anfänger und Fortgeschrittene; Jungen und Mädchen
Voraussetzungen: Spaß am Tischtennissport; kein eigener Schläger notwendig.
Dies ist ein offenes Angebot: ihr meldet euch jetzt einmal an und entscheidet dann jede Woche neu, ob ihr teilnnehmen wollt!
Mindestteilbehmerzahl 12 – also auf jeden Fall anmelden!!!
|
Mi 4. Std. |
7 | 25 |
|
Erste-Hilfe-Kurs | In 16 Unterrichtsstunden werden von Herrn Merz vom DRK Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen im Haus, in der Freizeit, im Straßenverkehr usw. vermittelt. Zum Abschluss gibt es ein Zertifikat, das beim Führerscheinerwerb verlangt wird.
Mofaführerschen, Führerschein mit 17, vielleicht braucht ihr dieses Zertifikat schon bald. Dauer 1 Halbjahr.
Kosten 40 € für das Zertifikat.
Schülern, die anschließend 1 Jahr zuverlässig im Schulsanitätsdienst mitarbeiten, werden die Kursgebühren von der Schule erstattet.
Leitung: Herr Merz, DRK Biberach, Ansprechpartner: Frau Ilg |
Mi 5. Std. |
9 | 40 |
![]() |
Tischtennis - offenes Angebot | Wollt ihr Tischtennis spielen wie Timo Boll oder einfach nur ein bisschen besser werden? Dann seid ihr hier genau richtig:
Für wen: Anfänger und Fortgeschrittene; Jungen und Mädchen
Voraussetzungen: Spaß am Tischtennissport; kein eigener Schläger notwendig.
Dies ist ein offenes Angebot: ihr meldet euch jetzt einmal an und entscheidet dann jede Woche neu, ob ihr teilnnehmen wollt! |
Mi 5. Std. |
9 | 30 |
|
Biotechnik-AG | BIOLOGIE ZUM ANFASSEN
In der Biotechnik-AG steht das praktische Arbeiten ganz klar im Vordergrund - Biologie mal ganz handgreiflich.
In dieser AG lernt ihr zunächst das sterile Arbeiten beim Umgang mit Bakterien. Diese werden wir genauer untersuchen und lernen, was man tun muss, um sie zu unseren Nutzen einzusetzen. Sie sollen für uns ausgewählte Stoffe herstellen. Die AG richtet sich an naturwissenschaft-lich interessierte Schülerinnen und Schüler auch aus dem sprachlichen Profil! Dauer: 1Halbjahr
Leitung: Frau Ludescher |
Mi 8. -9. Std. |
10 | 35 |
![]() |
Bandcoaching | Du hörst gerne Popmusik und möchtest auch mal ein Bandmitglied sein? Wenn Du gute Kenntnisse auf einem bandtypischen Instrument (z. B. Keyboard, Gitarre, E-Bass, Schlagzeug) hast oder ganz gut singen kannst, dann komm einfach. Wir erarbeiten gemeinsam bekannte Songs und bringen sie als Band in unserer eigenen Version zum Klingen.
Am Mittwoch oder nach Vereinbarung.
Leitung: Frau Marianne Müller, Bandcoach, in Kooperation mit der Bruno-Frey-Musikschule.
|
Mi 10. -11. Std. |
9-12 | 15 |
|
Kleine Theater-AG | Du hast schon immer geahnt, dass die Bühne deine Welt ist? Du hast Spaß am Spielen und am Auftreten? Dann komm in die Theater-AG der Unter- und Mittelstufe. Wir führen im Frühjahr ein großes Theaterstück auf und proben dafür jeden Mittwoch-Nachmittag. Wir freuen uns auf dich!
Leitung: Frau Bloching und Herr Büttner |
Mi 10. -11. Std. |
6-9 | 30 |
![]() |
Musikschul-Orchester | Das Musikschulorchester läuft dieses Jahr erstamals als AG.
Den Abschluss bildet das Frühlingskonzert am Mittwoch 16.3.2016
Leitung: Herr Pfalzer, Bruno-Frey-Musikschule Biberach |
Mi 11. -12. Std. |
5-8 | 20 |
|
Jazz-Combo Nachwuchs | Du spielst Es-Sax, Tenor-Sax, Trompete, Posaunen, Klavier, Schlagzeug, E-Bass oder E-Gitarre und magst Jazz-Musik? Dann komm einfach!
Voraussetzungen: Die Teilnehmer sollten ihr Instrument beherrschen. Man muss nicht improvisieren können, da es auch ausnotierte Soli gibt.
Leitung: Herr Remke |
Do 1. Std. |
7-9 | 15 |
|
Orchesterle | Alle, die nicht nur gerne ein Instrument spielen, sondern auch Freude daran haben, gemeinsam mit anderen zu musizieren, sind im Orchesterle herzlich willkommen!Die Auswahl der Stücke wird von bekannten klassischen Stücken bis zu Popsong-Arrangements,Musical- und Filmmusik reichen und hängt neben der Besetzung auch vom Können und vom Geschmack der künftigen Orchestermitglieder ab!Wie üblich werden wir auch im kommenden Schuljahr wieder bei mehreren Schulkonzerten auftreten.
Dauer: 1 Schuljahr
Leitung: Frau Herzog |
Do 1. Std. |
5-8 | 24 |
|
Schulchor | Der große Schulchor ist ein Angebot für die Klassen 7 bis 12. Ziele sind der Ausbau und die Erweiterung der stimmlichen Fähigkeiten und die Einstudierung von Stücken aus den verschiedensten Stilrichtungen. So proben wir neben klassischen Stücken auch Spirituals, Musicals oder aktuelle Rock- und Popsongs. Höhepunkt in diesem Schuljahr wird das „Requiem in d-Moll“ von Wolfgang Amadeus Mozart sein, welches wir in einem Großprojekt zusammen mit Ehemaligen, Eltern, Lehrern und Orchester aufführen wollen.
Für musikalisch besonders Begabte gibt es daneben einen Auswahlchor (siehe EVA-Angebot „Kammerchor“)
Leitung: Fr. Wetzel, Hr. Dilger
|
Do 1. Std. |
7-12 | 100 |
|
Cambridge-AG | Die international renommierte Universität Cambridge bietet Englischprüfungen an, die im Bereich der Wirtschaft und von Hochschulen als Nachweis von Sprachkenntnissen anerkannt werden. Die Schüler der Klasse 10 können so eine zusätzliche Qualifikation erwerben, die beispielsweise bei Bewerbungen nützt und die lebenslang gilt.
Im EVA-Angebot werden die fünf verschiedenen Prüfungsbereiche – Reading, Writing, Use of English, Listening und Speaking – als wesentliche Kommunikationsbereiche im Hinblick auf das Cambridge-Examen trainiert.
Die Prüfungen werden international angeboten und finden jährlich im März und Juni z. B. in Ulm statt. Die Gebühren hierfür betragen ca. 170 €.
Leitung: Frau Bloching |
Do 5. Std. |
10 | 25 |
|
Hausaufgaben- Mentoren Do 5 | Liebe SchülerInnen aus Klasse 10: Wir suchen Tandems, die während der EVA-Stunde unsere Fünftklässler und Sechstklässler in Kleingruppen von 5-10 Teilnehmern in Klassenzimmern bei der Erledigung der Hausaufgaben betreuen. Ihr müsst keine Nachhilfe erteilen, sondern für eine ruhige und entspannte Atmosphäre sorgen, in der die Schüler konzentriert arbeiten können. Natürlich könnt ihr bei fachlichen Problemen helfen! Ihr selbst werdet auf eure Aufgabe vorbereitet und unterstützt. Entlohnung: 3,50 € je Stunde. Ihr legt euch zunächst nur für 1 Halbjahr fest.
Ansprechpartner: Frau Kirsch und Herr Denzel |
Do 5. Std. |
10 | 40 |
|
Hausaufgaben-Betreuung Do 5 Kla | Mehr Freizeit? Das ist möglich. Mach deine Hausaufgaben in ruhiger Atmosphäre bei netten Mentoren aus Klasse 10 in der Schule - dann bist du (fast) fertig, wenn du nach Hause kommst!
Anmeldung zunächst für ein Halbjahr
Kosten:
4 Euro für das Halbjahr (bei einmal pro Woche)
8 Euro für das Halbjahr (bei zweimal pro Woche)
12 Euro für das Halbjahr (bei dreimal pro Woche)
Ansprechpartner: Frau Kirsch, Herr Denzel |
Do 5. Std. |
6 | 100 |
|
Hausaufgaben-Zeit Do 5 Klasse 5 | Mehr Freizeit? Das ist möglich. Mach deine Hausaufgaben in ruhiger Atmosphäre bei netten Mentoren aus Klasse 10 in der Schule - dann bist du (fast) fertig, wenn du nach Hause kommst!
Anmeldung zunächst für ein Halbjahr
Kosten:
4 Euro für das Halbjahr (bei einmal pro Woche)
8 Euro für das Halbjahr (bei zweimal pro Woche)
12 Euro für das Halbjahr (bei dreimal pro Woche)
Ansprechpartner: Frau Kirsch, Herr Denzel |
Do 5. Std. |
5 | 100 |
|
Leseratten - Bücherwürmer | Wer hat Lust, bei einem Riesenangebot von Büchern, Hör-CDs, Lernsoftware, etc. in der Mediothek nach Herzenslust zu stöbern und zu lesen? Wir suchen interessante Bücher mit den unterschiedlichsten Themen aus und stellen uns gegenseitig unsere Favoriten vor. In der Buchhandlung dürfen wir sogar neue Jugendbücher für die Mediothek auswählen und kaufen. Alle Leseratten und solche, die es werden wollen, sind herzlich eingeladen!
Leitung: Frau Verleger-Schnirring |
Do 5. Std. |
5-6 | 20 |
![]() |
Sport-Spiel-Spass Do 5 | Jeden Donnerstag bieten wir Spiel und Spaß mit Bällen aller Art! Von Völkerball über Brennball, Badminton ……ist alles dabei!
Dauer: 1 Jahr
Leitung: Mentorinnen Eva-Maria Houben und Lena Winter aus Klasse 10 freuen sich auf dich!
Ansprechpartner: Frau Schulz |
Do 5. Std. |
5-6 | 25 |
![]() |
Junior Debating | Andere überzeugen kann man am besten mit schlagkräftigen Argumenten – das gilt auch für die Fremdsprache. Deshalb bieten wir die Debating-AG in Englisch für die Mittelstufe an. Wenn es dir Spaß macht im Team zu arbeiten, Roleplays zu machen, zu recherchieren und eine „Debate“ zu interessanten Themen vorzubereiten, dann solltest du dich für diese AG anmelden! Außerdem kannst du spielerisch deine Sprachkenntnisse in Englisch verbessern und mehr Selbstvertrauen in der Fremdsprache gewinnen.
Dauer 60 min., also 11:50-12:50 Uhr; max. 22 Schüler
Leitung: Frau Hölldampf |
Do 6. Std. |
7-9 | 22 |
![]() |
Musik D2-Kurs Koop mit Musikschu | In Zusammenarbeit mit der Musikschule Biberach bietet das PG wieder den D2-Kurs für Instrumentalisten nach dem Mannheimer Modell an.
Hier werden musikalische Grundkenntnisse und Gehörbildung geübt, nicht nur für Bläser oder Schlagzeuger, sondern auch für Streicher und Tastenspieler oder Gitarristen.
Dieses Angebot ergänzt und vertieft unseren schulischen Musikunterricht. Am Ende des Schuljahres kann die D2-Prüfung abgelegt werden. Geeignet ist dieser Kurs für Schüler, die die D1-Prüfung bereits abgelegt haben, auch für Nicht-Musikzügler.
Kosten: Anschaffung Lehrbuch (ca. 20 €)
Leitung: Andreas Winter, Bruno-Frey-Musikschule
Ansprechpartner: Frau Petra Schneider |
Do 6. Std. |
7-9 | 25 |
![]() |
Cocina espanola - Kochen auf Spa | Im Unterricht etwas über spanische Gerichte zu erfahren reicht dir nicht? Du möchtest gerne typische Speisen der iberischen Halbinsel kennenlernen? Paella, Flan, Gazpacho und andere Leckereien selbst zubereiten und genießen? Nebenbei vielleicht auch noch ein bisschen Spanisch sprechen? Das kannst du nun ein halbes Jahr (1. Halbjahr) lang jeden Donnerstag in der Mittagspause. Beitrag für Lebensmittel für jedes Essen 2,50 €; Betrag für 15 Termine (37,50 €) wird zu Beginn des Halbjahres eingesammelt.
Das Angebot richtet sich vor allem, aber nicht ausschließlich an Spanischlernende.
Leitung: Frau Fernández-Rodríguez
Ansprechpartner: Frau Schubert und Frau Schulz
Neues Angebot - rasch anmelden, nur 10 Plätze!
|
Do 6. -7. Std. |
9 | 10 |
![]() |
Kochen auf Spanisch - Cocina esp | Im Unterricht etwas über spanische Gerichte zu erfahren reicht dir nicht? Du möchtest gerne typische Speisen der iberischen Halbinsel kennenlernen? Paella, Flan, Gazpacho und andere Leckereien selbst zubereiten und genießen? Nebenbei vielleicht auch noch ein bisschen Spanisch sprechen? Das kannst du nun im 2. Halbjahr in der Mittagspause. Beitrag für Lebensmittel für jedes Essen 2,50 €; Betrag für 15 Termine (37,50 €) wird zu Beginn des Halbjahres eingesammelt. Ich freue mich auf dich!
Das Angebot richtet sich vor allem, aber nicht ausschließlich, an Spanischlernende
Leitung: Frau Fernández-Rodríguez
Ansprechpartner: Frau Schubert und Frau Schulz
Hinweis: nur 2. Halbjahr
Neues Angebot - rasch anmelden! Nur 10 Plätze! |
Do 6. -7. Std. |
8 | 12 |
![]() |
Floorball | Hat dich Eishockey ebenso in ihren Bann gezogen wie Millionen Fernsehzuschauer? Dann könntest Du mal mit Floorball (Unihockey) ausprobieren. Diese Sportart verbindet Spielcharakter und Stocktechnik des Eishockey mit dem Praktischen des Feldhockey (keine besondere Ausrüstung oder Eisfläche notwendig) und wird in der Halle gespielt.
Die Schule stellt Schläger, Bälle und Tore, so dass du nur die üblichen Sportsachen mitbringen musst.
Leitung: Herr Frömmer
|
Do 7. Std. |
7-9 | 25 |
![]() |
Round Dance (Cha Cha, Rumba, Mam | Der etwas andere Tanzkurs: Getanzt wird zu abwechslungsreicher Musik und einer Vielzahl von Rhythmen.
Beim Round Dance werden die einzelnen Figuren im Voraus zur Musik angesagt, deshalb muß man keine Folgen auswendig lernen.
Ihr braucht keinen Partner mitzubringen, nur viel Spaß an Bewegung und Musik.
KLasse 7-9
Leitung: Fr. Haltmeyer
Ansprechpartner: Fr. Schulz |
Do 7. Std. |
7-9 | 25 |
Termin: Freitag 8.-9. Stunde
![]() |
Jahrbuch | Hier lernt ihr, wie man Klassenfotos und andere Bilder manipuliert, wie man retuschiert oder fremde Bildteile reinmontiert; außerdem wie man Texte mit Bilder in ein stimmiges Layout setzt.
Als Ergebnis soll wieder ein Jahrbuch entstehen, das allen Schülern und Lehrern gegen Ende des Schuljahres verkauft wird.
Leitung: Herr Geiger, Herr Geyer, Herr Sießegger |
Fr 8. -9. Std. |
8-12 | 20 |
|
PG-Trommler und Pfeifen | Wir, die PG Mädelz, bestehen aus 16 Pfeiferinnen und 8 Trommlerinnen aus den Klassen 8-10. Wir üben 1 mal wöchentlich (Pfeifenprobe Do. 1 Std, später Freitagnachmittag ab 13 Uhr 1-2 Stunden). Unserer Marschproben finden 2 mal wöchentlich statt. Wie du siehst, ist unser Probenaufwand enorm. Wir setzen voraus, dass du Noten lesen kannst und ein gutes Rhythmusgefühl mitbringst. Freude am gemeinsamen Musizieren und deine Verlässlichkeit bereichern unser Team. Wir freuen uns auf dich. Bitte auch die „aktuellen“ /“alten“ Mitspielerinnen eintragen.
Leitung: Frau Haag |
Fr 8. -9. Std. |
8-10 | 30 |
|
Senior Debating | Selbstbewusstsein und Sprache stärken durch English Debating! Möchtest du gerne deine Sprachkenntnisse in Englisch verbessern? Möchtest du optimal auf die Kommunikationsprüfung im Englischabitur vorbereitet sein? Hast du Lust im Team zu recherchieren und Themen für eine „Debate“ vorzubereiten? Macht es dir Spaß einen Standpunkt zu vertreten und andere davon zu überzeugen? Würde es dir gefallen auf Wettkämpfe mitzugehen und mit Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland zu debattieren?
Bist du in Klasse 10 oder darüber? Dann ist die English Debating AG „Seniors“ für dich genau das Richtige! Wir „debaten“ blockweise, mal jeden Freitag, mal 14-tägig
Leitung: Michael Frömmer |
Fr 8. -9. Std. |
10-12 | 25 |